Heerby kocht, reist gerne und spielt viel Golf

Da ich ab meinem ersten Pensionstag den Kochlöffel rühre und fast täglich für meine Frau und mich, sowie Gäste koche, sammelt sich so einiges an Kocherfahrung das ich gerne weitergeben möchte. Als ehemaliges langjähriges Mitglied in verschiedenen Kochclubs hatte ich einiges Grundwissen und Tipps mitgebracht. Eine grosse Hilfe ist auch das Kochbuch meiner Grossmutter aus dem Jahre 1911.
Die Nahrungsmittelkunde welche ich im alten Kochbuch entdeckte, hat mich sehr beeindruckt und habe beim Studium dieser interesster Artikel viel über die Nahrungsmittel gelernt. Dies ist mit ein Grund warum ich Euch diese nicht vorenthalten möchte und habe daher angefangen die Artikel für Euch lesbar zu machen. Es werden also noch einige weitere Themen folgen.

Omas Kochbuch von 1911
Kochbuch der Haushaltungs- und Kochschule des Bad. Frauenvereins, Abt. 1: mit einem Anhang für Haushaltungskunde
E. Wundt, A. Rothmund, M. Künzler, Badischer Frauenverein
Dieses Kochbuch stammt von meiner Grossmutter Maria Martin, geb. Bächler, welche um 1911 die Kochschule in Freiburg besuchte und anschliessend in einer fürstlichen Residenz ihre Kochkünste ausleben konnte.
Rindskotelett mit herzhaften Katoffeln-Waffeln
Das Rinderkotelett, auch Côte de Boef genannt, wird aus der8. bis 12. Rippe des Rinds…
Meine Erfahrung mit Golflaser
Im letzen Jahr habe ich meinen Laserentfernungsmesser verloren. Nachdem ich danach für die Ermittlung der…
Heerby’s Golf Blog
Tortilla
Tortilla ist einspanisches Nationalgericht Schmeckt vorzüglich mit einem frischen Salat. Kann auch kalt verzehrt werden….
Ofen Forelle
Ganze Forellen mit Kräutern Forellen frisch aus dem Bodensee bekommt nur direkt beim Fischer. Ich…
Man muss sich zu helfen wissen
… wir hatten doch mal so ein Netz gekauft?? Ja, wo ist denn das. Rasch…