Deprecated: Creation of dynamic property Smackcoders\FCSV\SmackCSVInstall::$plugin is deprecated in /var/www/clients/client236/web3562/web/amkc/wp-content/plugins/wp-ultimate-csv-importer/SmackCSVImporterInstall.php on line 21

Deprecated: Creation of dynamic property Smackcoders\FCSV\SmackUCIUnInstall::$plugin is deprecated in /var/www/clients/client236/web3562/web/amkc/wp-content/plugins/wp-ultimate-csv-importer/SmackCSVImporterUninstall.php on line 24

Notice: Die Funktion WP_Scripts::localize wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Parameter $l10n muss ein Array sein. Um beliebige Daten an Skripte zu übergeben, verwende stattdessen die Funktion wp_add_inline_script(). Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 5.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/clients/client236/web3562/web/amkc/wp-includes/functions.php on line 5897
Springerle - Heerby's Lifestyle Blog Springerle - Heerby's Lifestyle Blog

Springerle

Springerle ist ein tradionelles Festtagsgebäck

Springerle (in der Schweiz Anisbrötli oder Springerli – im fränkischen Raum Eierzucker ge-nannt) ist ein traditionelles Festtags-gebäck aus einem Anis-Eierschaumteig. Es wurde sowohl an kirchlichen Feier-tagen (Ostern, Pfingsten und Weih-nachten) als auch zu familiären Festen (Hochzeit, Taufe) mit jeweils passenden Motiven gebacken. Sie gehören wie Spe-kulatius zum Bildgebäck. Springerle sind in Süddeutschland, Teilen von Öster-reich, der Schweiz, im Elsass und Ungarn bekannt.
Wikipedia

Zubereitung

Zucker und Eier werden 1 Std. tüchtig gerührt, sodann Ammonium, verlesenen Anis, .sowie das gesiebte, gut trockene Mehl zu gegeben. (Man hängt das Mehl in einem Säckchen 14 Tage in die Nähe des Ofens.) Der Teig wird auf dem Wellbrett glatt zusammen gearbeitet, 3/4 cm dickausgewellt und ein Stück davon auf eine mit Mehl bestäubte Holzformgelegt. Mit deinem Ballen der mit Mehl bestäubten Hand drückt man denTeig in die Form ein und wellt hierauf die Fläche wieder glatt,wobei zu beachten ist, daß der Teig nicht über den Rand hinausgewellt wird. Nun schneidet oder rädelt man die Springerle auseinander, setzt sie auf ein bestrichenes, mit Mehl und Anis bestreutes Brett und läßt sie über Nacht in einein Warmen Zimmer stehen. Die Springerle werden sodann auf ein bestrichenes mit Mehlbestäubtes Blech gesetzt und in einem abgelühlten Ofen 1 Std. gebacken; sie müssen oben schön weiß, unten gelb sein und sollen schöne Füßchen haben und nicht hohl sein. Die Springerle sollen 2—3 Wochen vor Gebrauch gebacken werden. (Stückzahl: 60—80.)

Die Model

Model-Holzwalz

Das übliche Material für Holzmodel ist Birnenholz. Es ist hart, splittert kaum und seine Härchen richten sich nicht auf, wenn es nass wird. Dadurch werden auch feinste Ziselierungen auf den Plätzchen sichtbar. Das Modelstechen gehörte lange Zeit zum Handwerk der Konditoren oder Zuckerbäcker. Model gehören zur Volkskunst und sind selten signiert. Heutige Model werden meist mit Hilfe von Fräsen hergestellt oder in Kunstholz gegossen.

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Pfd. Zucker
  • 1 1/4 Pfd. Mehl
  • 2g Ammonium, 1 Teel. Anis.
  • Zum Bestreuen des Bleches:
  • 1 Teel. Anis, Wachs.

Es gibt viele verschiedene Rezepte für Springerle, teils auch bekannt als Anisbrötli, Chräbeli etc.
Und so erstellt Margareta meine Springerle her:

Zutaten nach Margaretas Rezept
  • 5 Eier
  • 500g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Kirsch (Zuger Kirsch)
  • 1 1/2 Esslöfel ganze Anis
  • 550g Mehl

Zubereitung

Die Eier und Puderzucker in eine Schüssel geben, mit Rührwerk sehr gut schaumig rühren. Salz, Kirsch und Anis dazugeben und das Mehl darunter mischen, leicht zusammenkneten. Teig etwas ruhen lassen.

Formen

Holzbrett mit Mehl wenig bestäuben. Teig zwischen zwei 1 cm dicke Kanthölzer auswallen. Mit dem bemehltem Modelwallholz (noch von Grossmutter) die Bildchen gut aufwallen, ausschneiden und auf ein mit Butter eingefettetes Blech legen. Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.

Springerleteig ausrollen
Zwischen zwei 1cm Kanthölzern und Klarsichtfolie  auswallen
Mit der Modelwalze  modelieren
Danach mit einem breiten Messer zuschneiden und auf Blech legen
Springerle auf Blech
Auf dem Blech offen mindestens 24 Std trochnen lassen.
Backen

20-35 Minuten bei schwacher Hitze (140 Grad) im unteren Drittel des nichtganz geschlossenen vorgeheizten Backofens. Wenn die Springerlesogenannte Füsse bekommen sind sie bald fertig. Kontrollieren ob der Boden etwas gelblich ist. Nicht zu lange drin lassen, sonst werden sie hart.

Aufbewahren

Die Springerle in ein grosse Blechdose mit Deckel geben und dazu einen Apfel hineinlegen. So werden die Springerle nicht hart.