Dampfnudeln an Vanille Sauce

0
(0)
image_pdfimage_print

Dampfnudeln nach Grossmutters Rezept

Dampfnudeln sind eine traditionelle Mehlspeise der süddeutschen und österreichischen Küche.

Zubereitung

Mit den angegebenen Zutaten bereitet man einen glatten Hefenteig, den man nach dem Schlagen zum Aufgehen in die Wärme stellt. Ist er genügend gegangen, sticht man mit einem Esslöffel runde Küchlein ab, oder man nimmt den Teig auf ein erwärmtes Wellbrett, wellt ihn etwa 2 cm dick aus und sticht mit einem Weinglas Küchlein aus. Diese setzt man auf ein erwärmtes, mit Mehl bestäubtes Brett und läßt sie etwa 25 Min. gehen. In einer eisernen Pfanne läßt man Butter oder Schweinefett zergehen, gibt Wasser und etwas Salz oder Zucker zu und läßt dieses aufkochen. Man setzt dieDampfnudeln nebeneinander hinein, schließt die Pfanne mit einem gut passenden Deckel und läßt die Nudeln auf der Seite des Herdes 15—20 Min. langsam aufziehen. Sobald sie anfangen leicht zu krachen, wird der Deckelvorsichtig abgenommen, die Dampfnudeln mit einem Schüfelchen auf eine Platte gesetzt und möglichst rasch serverviert.

image_pdfimage_print

Zutaten

  • 1 Pfd. Mehl
  • 1 Teel. Salz
  • 60g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1/4 l Milch
  • 1 Ei
  • 20g Hefe.
    Zum Aufziehen in einer Pfanne von 28 cm Durchmesser
  • 2 mal je 1/8 l Wasser
  • 1Teel. Salz oder Zucker
  • 1Essl. Fett.
Dampfnudeln

Die selbstgemachte Vanillesoße ist zweifelsohne die Krönung des Ganzen. Das i-Tüpferl – der Gipfel sozusagen.  Hier geht’s zum Rezept.

image_pdfimage_print

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert